Das Wort „Trend“ ist beim Bernecker Trend-Investor in doppelter Hinsicht wörtlich zu nehmen. Im Fokus stehen Technologieaktien aus den USA, die im Idealfall die Trends von morgen bestimmen. Die Basis für den Selektionsprozess ist daher die US-Technologiebörse Nasdaq. Aus einem einfachen Grund: Die größten Gewinne sind dann möglich, wenn man frühzeitig auf einen Trend aufspringt und diesen soweit wie möglich ausreizt. Das gilt für neue Technologien ebenso wie für Aktientrends. Dass neue Börsentrends aus den USA kommen, ist angesichts der Dominanz unter anderem des Silicon Valleys bei Innovationen zu erwarten. Entsprechende Aktien sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Bestandteil des Nasdaq Composite.
Ziel ist es also, die nächste Nvidia oder Tesla zu finden. Oder eben kleinere Abwandlungen davon. Damit dies möglich wird, sind keine komplexen Fundamentalanalysen nötig. Denn häufig sind gerade die fundamental teuren Aktien diejenigen mit den stabilsten Trends und der besten Performance. Der Kurs beziehungsweise die Kursentwicklung weist als entscheidende Komponente den Weg. Das System des BTI stellt daher dem Kurs und das Momentum in den Mittelpunkt. In das Musterdepot des BTI kommen nur Aktien, die auf Basis des Trendindikators die höchste Trendstärke aufweisen.