|
|
26.04.2025 Sehr geehrte(r)
|
|
|
|
|
Gold - Der Pullback!
|
|
Der markante charttechnische Ausbruch des Goldpreises hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Als die 1355 US Dollar pro Feinunze überschritten wurden, ging es explosionsartig bis auf 1440 US Dollar. Das Signal fand weltweit Beachtung, nachdem der Kurs sechs Jahre unter diesem Niveau dümpelte. Inzwischen läuft der Pullback auf den Ausbruch. Bis 1380 Dollar kam der Kurs zwischenzeitlich schon zurück. Mustergültig wäre ein Rücksetzer bis in den Bereich zwischen 1355/1375 US Dollar. Dort können Sie sich wieder auf der Longseite positionieren. Zwei bis drei Kauftranchen in dieser Zone, halten wir für eine aussichtsreiche Orderstrategie. Konkrete Limitvorschläge für ausgewählte Hebelprodukte finden Sie im Bernecker Börsenkompass.
|
|
|
|
|
|
Bitcoin als Investition?
|
|
Die Berg- und Talfahrt des Bitcoin setzt sich fort. Knapp 14.000 Dollar wurden in der vergangenen Woche erreicht, zwischenzeitlich dann wieder unter der Marke von 10.000 Dollar. Wir verweisen an dieser Stelle auf unseren Artikel vom 26. Juni, in dem wir den Bitcoin als Spielwiese und nicht als Investment charakterisiert haben. Die Tatsache, dass Sie aktuell kein Engagement mit Bitcoin-Bezug in unserem Portfolio finden, ist Ausdruck dieser Einschätzung.
|
|
|
|
|
|
Der IPO-Sektor gibt kein gutes Bild ab - Wo liegt das Problem?
Die meisten Börsengänge in der jüngeren Vergangenheit haben überwiegend unzufriedene Gesichter bei den Anlegern hinterlassen. Insbesondere in Deutschland gab es eine Reihe von Fehlschlägen, die für Frust und Kopfschütteln gesorgt hat. Anders als noch vor einigen Jahren, als Zeichnungsgewinne vorprogrammiert waren, kann man heute schon froh sein, wenn der Kurs am Ende des ersten Handelstages noch über dem Ausgabepreis notiert. Selbst Kandidaten wie die VW-Tochter Traton haben mit dieser ehemaligen Selbstverständlichkeit zu kämpfen. Da hilft nur: genau hinsehen, selektiv zugreifen. Aluflexpack ist ein gutes Beispiel. Hier stimmte der Rahmen und der Kursverlauf macht allen Beteiligten Freude
|
|
|
|
|
|
Christine Lagarde soll auf Mario Draghi folgen
|
|
Die derzeitige Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) hatten bislang nur wenige Beobachter auf dem Zettel, wohl auch weil ihr der Notenbank-Hintergrund fehlt. Sie hat aber in der Vergangenheit gezeigt, dass sie in der Lage ist, sich komplexen Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Dass kein einschlägiger Kandidat das Amt an der Spitze der EZB bekleiden soll, sondern eine Politikerin, ist eine fast schon logische Entscheidung angesichts der zunehmend steigenden Bedeutung der Notenbanken im Politik-Betrieb. Lagarde genießt weltweit Respekt, steht für Durchsetzungskraft und eine klare Ansprache. Wir sind gespannt, wie sie die EZB weiterentwickeln und repräsentieren wird. Lagarde hat die Persönlichkeit und das Format, das ein solches Amt braucht.
|
|
|
|
|
|
Depot-Update: Stoplimits nach Kurssprung anheben!
Wir führen im Bernecker Börsenkompass unsere Empfehlungsliste online. Der Vorteil: Alle Kurse sind bei Aufruf aktuell. Jede Empfehlung wird genau dokumentiert, jede Änderung kommuniziert, wenn Sie das wünschen. Nach dem Kurssprung vom Wochenanfang haben wir einige Stop- du Zielkurse angehoben. Hier eine Auswahl unserer Entscheidungen: - Hannover Rück: Stop anheben auf knapp unter 130 Euro.
- SAP: Stop anheben auf knapp unter 110 Euro.
- Cewe Color: Stop anheben auf über 75 Euro.
- Rational: Stop anheben auf knapp 550 Euro.
- Allianz: Stop anheben auf knapp 190 Euro.
Außerdem heben wir bei diesen Aktien die Zielkurse an: Hannover Rück, SAP, Adidas und Cewe Color. Auf den Cent genau, können Sie die Stop und Zielkurse der genannten Aktien im Bernecker Börsenkompass nachlesen. Probieren Sie doch mal ein kostenloses Probeabo.
|
|
|
|