12 000 haben nicht gehalten!
Zu ‚verdanken‘ ist dies der Twitter-Botschaft Trumps, ab Anfang September 10 % Strafzoll auf chinesische Waren in Höhe von 300 Mrd. Dollar zu erheben. Was nun? Das DAX-Ziel bleibt unverändert 13 200 Punkte. Die Fed hat entschieden: 0,25 Prozentpunkte Zinssenkung quittierte der Dow bis Börsenende mit einem Minus von 1,2 %. Nach Trumps Zollentscheidung wurden es noch mehr Minus-Prozente. Jetzt liegt in der Auslese der besten Firmen-Ergebnisse und der Marktreaktionen darauf der Schlüssel. Apple war jüngst die wohl umsatzstärkste Aktie der Welt: 15 Mrd. Dollar auf einen Streich, damit ist Apple das Maß aller Dinge im Sektor der Technologie. Eine Brücke zum DAX gibt es nicht, aber: Nicht das Gerede um Handelskrieg oder Brexit ist entscheidend. Sondern vielmehr sind es die Ergebnisse der Firmen in einem komplizierten Umfeld. Wer das am besten kann, ist der Favorit der Märkte. Die Auslese der Besten ist die Messlatte für neue Investments. Selbst Puma war kürzlich mit rd. 8,5 % Tagesgewinn der Erste bei uns.
|