|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Annerose Winkler, Redakteurin von Der deutsche Unternehmer-Brief / Die Aktie für Jedermann, den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende. Ihr Bernecker-Team
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt müssen Fakten her! Wenn sich nur 35 % der erwachsenen Bevölkerung jedes Landes impfen lassen, besteht die Gefahr, dass mit immer wiederkehrenden neuen Schüben/Wellen von Virus-Erkrankungen zu rechnen ist. 65 bis 70 % gelten nach Mediziner-Meinung als Minimum für die Aufrechterhaltung eines Normalgeschäfts in der Gastronomie, dem Einzelhandel und in anderen Dienstleistungen. Erst ab 85 % ist die Gefahr wirklich beherrschbar. Das ist derzeit die Psychologie, die über den Märkten hängt.
Die Geschäftsergebnisse, die in der Berichtssaison vorgelegt wurden, überzeugen dagegen durchweg. Im Grunde fielen sie weit besser aus, als erwartet wurde. Also: Die Geschäftsmodelle bleiben in Ordnung und das Gefahrpotenzial ist zumindest erkannt.
Über Inflation und Zinsen wird vor allem diskutiert. Aber die tatsächlichen Störungen beider Faktoren sind deutlich geringer. Dafür genügt ein Rückblick:
In den vergangenen 40 Jahren legten die Zinsen in 4 Zyklen regelmäßig deutlich zu. Darauf reagierten die Aktienmärkte begrenzt, aber in keinem Fall resultierte daraus eine markante, längerdauernde Krise der Wirtschaft. Das gilt auch jetzt. Die Übergangsphase von der Angst in die Realität ist deshalb stets von gewagten Prognosen und Theorien geprägt, deren Wert in der Regel sehr bescheiden ausfällt. Der Übergang in die neue Perspektive „ex Corona“ dauert deshalb etwas länger.
|
|
|
|
|
ING Groep ist die innovativste Finanzadresse Europas.
Man ist sowohl Bank als auch Versicherung. In Deutschland fand man mit Ex-Basketballer Dirk Nowitzki (für ING diba) den Werbe-Botschafter schlechthin und zusammen mindestens 1 Mill. neue Kunden. Trotz 0 %-Zinspolitik der EZB und sonstigen Schwierigkeiten für die Bankenbranche zeigen die Niederländer, wie man es anders machen kann.
Sollten die Zinsen schrittweise steigen, profitiert ING Groep davon doppelt: Erstens, weil man bereits rentabel arbeitet, und zweitens wegen der sehr geschickten Werbung. Darin liegt der Witz dieses Investments. Wie bei allen Banken gehört eine gewisse Volatilität des Kurses dazu, je nachdem, wie gerade über die Zinsen diskutiert wird. Einigermaßen klar ist: Die Zinsen werden steigen. Wir raten zum Kauf.
|
|
|
|
|
VW will Porsche an die Börse steuern.
Aber die ‚andere‘ Porsche SE ist als Großaktionär von VW der Gewinner. In diesem komplizierten Konstrukt steckt die Besonderheit:
Der Autobauer Porsche ist eine Tochter von VW. Die Quote des geplanten Börsengangs ist noch offen, aber Gerüchten zufolge sollen es wohl 50 % werden. Wie auch immer:
Porsche SE ist die Holding der Familie Porsche. Sie hält rd. 50 % der Stammaktien von VW, was ihr größtes Aktivum darstellt. Aus der üppigen Dividende baute sich ein erhebliches Liquiditätspolster auf, das noch immer in der Kasse liegt.
Einbehalten wird es wegen der noch nicht entschiedenen Klagen von Hedgefunds und deren Fehlspekulationen aus 2007/2008. Darüber wird vermutlich ein Vergleich geschlossen. Gut 2 bis 2,5 Mrd. € gelten als Kapitalreserve für den Ausbau der Auto-Aktivitäten, worüber die Verwaltung bislang nichts Konkretes gesagt hat. Wir sind bei Porsche bereits engagiert; wer will, kann bei 60/62 € nach- oder neu kaufen.
|
|
|
|
|
Vorteil für Sie als Abonnent des Bernecker Newsletters:
Typischerweise veröffentlichen wir am Freitagabend eine Free TV Version des Bernecker Schnelltests auf unserem YouTube-Kanal. SIE allerdings dürfen in diesem Fall auch vorher schon in das Gespräch von Michael Hüsgen mit Oliver Kantimm („Der Aktionärsbrief“) hineinschauen - nämlich mit dem Link, den wir in diesem Newsletter eingebaut haben. An dieser Stelle aber auch mal eine Bitte unsererseits: Ist unser Medien-Angebot auf YouTube werthaltig für Sie? Wenn ja, revanchieren Sie sich gerne mit einem Dankeschön in Form einer Empfehlung in Ihrem Freundeskreis. Wäre das denkbar? Herzlichen Dank vorab. Hier der Link zum YouTube-Kanal, den Sie gerne weitergeben können: https://www.youtube.com/user/BerneckerTV
|
|
|
|