|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Annerose Winkler, Redakteurin von Der deutsche Unternehmer-Brief / Die Aktie für Jedermann, den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende. Ihr Bernecker-Team
Über 7.000 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
In dieser Woche findet die Tagung der US-Notenbanker statt. Fed-Chef Powell kündigte für Donnerstag eine erste Erklärung darüber an, wie die Wende in der Geldpolitik aussehen soll. Sie begann etwa 2009 nach der Finanzkrise in 2008. Ein ganz genaues Datum gibt es nicht. Wichtigster Anlass:
Die ultralockere Geldpolitik soll beendet werden. In welchem Umfang, mit welchem Ziel und in welcher Zeit - auf die Antworten darauf warten die Märkte. Aber:
Wenn alle seit Monaten darauf setzen und kombinieren, ist in der Regel alles in die Kurse eingepreist. Dann gibt es nur eine kurze Reaktion (positiv oder negativ), um zur Normalität zurückzukehren.
Eine Vollbremsung gibt es jedenfalls nicht. Wer ausreichend korrigiert hat, ist deshalb bereits wieder ein Kauf. Darauf stellen wir uns ab der nächsten Woche ein, also nach der Tagung der Notenbanker, wenn erkennbar wird, wie die Dinge einzuordnen sind.
Ein besonderer Haken ist indes der Verlauf der Corona-Krise bzw. der Delta-Variante. Beides kann schnell zu umfangreichen politischen Beschlüssen führen. In dieser Situation spielt es keine besondere Rolle mehr, wie der DAX-Trend aussieht, sondern wer die wichtigsten Entscheidungen verantwortet, auf denen die Investments beruhen.
|
|
|
|
|
MorphoSys...
... ist die zurzeit umstrittenste Pharma-Aktie in Deutschland. Der Spezialist in der Molekularmedizin ist komplett abgestürzt. Vor 2 Jahren war man noch der große Star, bevor einer der Gründer, Simon Moroney, ging. Mehrere Fehlentscheidungen in der Forschung unterliefen die Position von MorphoSys. Wir verzichten hier auf die Einzelheiten, weil es sonst zu kompliziert würde.
Die Münchener (in Planegg) kauften im Frühjahr einen US-Spezialisten, um die Produktpalette zu erweitern. 1,5 Mrd. € Kaufpreis wurden von den Analysten massiv kritisiert und waren das i-Tüpfelchen zum Absturz auf das Niveau 40/45 €. Das „manager-magazin“ liefert die detaillierte Story, die wir zur Lektüre ergänzend empfehlen. Besonders spannend: MorphoSys wird bei 1,5 Mrd. € Marktwert ein akuter Kandidat für eine Übernahme. Kaufbasis: Rd. 43 €.
|
|
|
|
|
Deutsche Börse AG
Deutschlands Börse ist eine der kleinsten der Welt. Im Vergleich zur Wirtschaftsleistung beschämend niedrig bewertet bzw. geschäftlich aufgestellt. Die Deutsche Börse AG ist die Zentrale aller anderen, abgesehen von Stuttgart mit der Sonderstellung im Future-Geschäft.
Technologisch gilt die Deutsche Börse als das beste Board. Sie könnte täglich ein doppeltes Umsatzvolumen abwickeln, wenn es genügend Werte hierzulande gäbe, die zu handeln wären. 1,45 Bill. € DAX-Wert sind im Vergleich zu New York oder London absolut minimal.
Doch der seit 2 Jahren amtierende Chef will mehr: Ausbau des bisherigen Börsenhandels über umfangreiche Beratungen und IT-Dienstleistungen, um an Breite zu gewinnen. Schwerpunkt Deutschland, aber auch Europa. Man muss nur beginnen.
Das ist die Herausforderung für Vorstands-Chef Weimer. Sein ehrgeiziges, persönliches Ziel liegt in den dafür notwendigen strategischen Schritten. Als DAX-Aktie mit einem Marktwert von knapp 29 Mrd. € ist die Deutsche Börse bei rd. 150 € ein Kauf.
|
|
|
|
|
Lust auf die XXL-Portion Börsenerfahrung in diesen bewegten und spannenden Börsenzeiten? Nutzen Sie gerne die 50 %-Rabattaktion für die aktuelle Einzelausgabe unseres Flaggschiff-Börsenbriefes – DIE ACTIEN-BÖRSE vom Team um Hans A. Bernecker (Einzelausgabe 34 vom 26. bzw. 28.08.2021). Themen-Schlaglichter:
++ Konflikt zwischen monetären Behörden und tatsächlicher Faktenlage muss aufgelöst werden ++ Gestörte Lieferketten und Chipmangel sind ärgerlich, aber … ++ Unternehmensergebnisse in H1 erscheinen günstiger als sie wirklich sind ++ Merck KGaA – Muskelprotz im DAX ++ GEA – Gewinne teilweise mitnehmen? ++ Wie weit reichen die Korrekturen bei Corona-Gewinnern? ++ Ströer als intelligente Verbraucherwette? ++ Gebotsspekulation rund um Morphosys ++ Zürich: Interessanter Platz für anspruchsvolle Forschung und Entwicklung neuer Medizinprodukte ++ Wall Street vor grundsätzlicher Entscheidung? ++ Neuer Anlauf der Chinesen als politische Wette
Spannend für Sie? Erwerben Sie die Einzelausgabe nun über unseren Partner (www.boersenkiosk.de). Preis in der aktuellen Sonderaktion 8,95 € statt regulär 17,90 €. Vorteil somit: 50 %. Für den Kauf bitte HIER KLICKEN (oder alternativ einfach auf das Bild klicken).
|
|
|
|