Wer sprintet als Erster?
Alle großen Indizes erreichten per letztem Freitag ihre bisherigen Rekorde bis auf wenige Prozente. Dem Dow fehlten nur 0,1 % bis zur Traummarke 30.000. Lt. einer Umfrage der Bank of America sind die größten Fondsmanager der Welt, die zusammen rd. 700 Mrd. Dollar verwalten, so euphorisch wie vor genau 20 Jahren. Das war damals die sog. Dot.Com-Blase. Ein Blick auf den schwersten Index der Welt, den S&P 500, ist fesselnd. In diesem Index stecken rd. 25 Bill. Dollar. Davon entfallen ca. 1/4 auf die bekannten Tech-Giganten. Deren Marktbild sieht genauso aus wie der S&P 500. Jetzt lautet die Frage: Gelingt den Märkten der endgültige Sprung über die bisherigen technischen Hürden? Oder ist das Gegenteil zu erwarten? Damit entscheidet sich, ob es eine nachhaltige Jahresend-Rally gibt oder nicht. Die zitierten Fondsmanager sehen lt. gleicher Umfrage das größte Risiko in der Pandemie. Es folgen Finanzrisiken; politische Gefahren beiderseits des Atlantiks spielen keine Rolle. Es ist wohl die spannendste Ausgangslage im Vorfeld einer allseits erwarteten Weihnachts-Rally. Der DAX befindet sich mittendrin. Wichtigste Treiber der Fantasie in Frankfurt bleiben die Impfstoff-Titel BioNTech und CureVac, in denen wir investiert sind. Im Moment wissen wir aber noch nicht, ob wir die Positonen ausbauen werden.
100 % Kursgewinn in 3 Wochen sind der Lohn für den Mut, wenn Sie bei Compleo den umstrittenen Börsengang mitgemacht haben. Als Hersteller von Ladestationen für E-Autos nahm Compleo rd. 81 Mill. € im Markt auf, von denen etwa 44 Mill. € sofort in Ladestationen investiert werden. Aber:
Nach den 100 % Kursgewinn errechnet sich ein Traumwert für das Unternehmen von über 320 Mill. €. Dem steht ein Circa-Umsatz von 30 Mill. € in diesem Jahr und eventuell 50 Mill. € und mehr auf Sicht von 12 bis 18 Monaten gegenüber. Was tun?
Hinterherlaufen ist jetzt zu spät. Wir warten auf eine technische Reaktion, um nachzulegen. Bitte den Titel nicht aus den Augen verlieren!
|