|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Carsten Müller, Redakteur vom "Bernecker ETF-Report" und "Frankfurter Börsenbrief" den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende, Ihr Bernecker-Team
Über 8.300 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Kennen Sie die beliebteste Anlageform in Deutschland?
Ich will Sie nicht lange auf die Folter spannen: Es sind ETFs. In rund 80 % aller Depots hierzulande findet man mindestens einen ETF oder einen Fonds. Wobei kostenbewusste Investoren sicherlich in der Regel immer nach Möglichkeit einen ETF wählen. Denn dieses Konstrukt der börsennotierten Fonds hat zwei wesentliche Vorteile: Einerseits eine wesentlich bessere Kosteneffizienz, andererseits eine höhere Flexibilität bei der Steuerung Ihrer persönlichen Anlagepräferenzen. Das gilt beispielsweise für den bekannten Ausgabeaufschlag bei klassischen Fonds, der bei ETFs nicht anfällt. Außerdem können Sie ETFs grundsätzlich fortlaufend handeln.
Doch das ist im Grunde nur die Spitze des Eisbergs. Denn ETFs adressieren sowohl in der praktischen Positionierung als auch bei Ihren persönlichen Anlagestrategien wichtige Gestaltungsmöglichkeiten. Mittlerweile gibt es über 2.000 handelbare ETFs in Deutschland, da ist praktisch für jeden Geschmack, jedes Anlageziel und jede Strategie etwas dabei. Seien es Index-ETFs, die sowohl aktiv als auch passiv gemanagt werden können, seien es Themen-ETFs, die sich auf bestimmte Trends fokussieren, beispielsweise Rohstoffe, Elektromobilität oder Künstliche Intelligenz.
Doch wie bei Aktien gilt auch hier: Genau hinschauen, lohnt sich. Denn sowohl bei Index-ETFs als auch bei Themen-ETFs sollte für ein optimales Ergebnis hinter die Kulissen geschaut und verglichen werden, ob das jeweilige Instrument tatsächlich in Ihre Depotstrategie passt. Denn auch, wenn zwei ETFs z. B. einen inhaltlich gleichen Namen haben, muss das noch lange nicht bedeuten, dass darin auch die gleichen Werte enthalten sind. Nehmen wir einfach das Beispiel Mobilität oder besser „New Mobility“. Der eine ETF baut dabei klassisch auf die vorhandenen Autohersteller, die auch E-Autos bauen, der andere nimmt eher das „New“ zur Grundlage und packt auch Drohnen-Hersteller, Robotaxis etc. ins Depot.
|
|
|
|
|
Der brandneue „Bernecker ETF-Report“ kann Sie bei dieser notwendigen inhaltlichen Analyse in Zukunft unterstützen.
Und um es noch konkreter zu machen: Mit ETFs können Sie im Rahmen eines nachhaltigen bzw. langfristigen Vermögensaufbaus Ihr Depotrisiko entsprechend Ihrer persönlichen Präferenz steuern. ETFs sind grundsätzlich bestens geeignet, bei aussichtsreichen Themen eine entsprechende Risikostreuung zu bekommen, ohne sich unzählige Einzeltitel ins Depot holen zu müssen. Wie man ETFs dabei richtig einsetzt, um sein Depot wetterfest zu machen, ist auch Ziel und Inhalt des „Bernecker ETF-Reports“. Mit Musterdepots und Übersichten geben wir Orientierungshilfe und verknüpfen diese mit Ihren anderen Investitionen und sind aktiv im entsprechenden Portfolio-Management. Und das können Sie erwarten: - erscheint 14-täglich am Mittwochvormittag
- Umfang: variabel, i. d. R. 8-10 Seiten
- Bezug ausschließlich online (PDF) über www.bernecker.info
- Schwerpunkte: ETFs und Anleihen
- aktiv gemanagte Musterportfolios
- geeignet sowohl für konservativ als auch für spekulativ ausgerichtete Leser, die eigenständig an der Börse agieren möchten
|
|
|
|
|
Mit einem Click auf das Vorschaubild werden Sie auf den Videobeitrag bei YouTube verlinkt. Bitte beachten Sie die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
|
|
|
|
|
Der Bernecker ETF-Report kostet 19,95 €/Monat.
Der Clou: Abonnenten eines anderen Bernecker-Börsenbriefs* oder Bernecker.TV zahlen nur 9,95 €/Monat. * (Ausgenommen Bernecker Börsenkompass und Bernecker Tradingclub)
Unser Angebot zum Produkt-Start: Lesen Sie den Bernecker ETF-Report jetzt bis Ende Oktober kostenlos!
|
|
|
|
|
Die nächste Ausgabe erscheint am 27.09.2023.
Sie sind bereits überzeugt?
Dann bestellen Sie Ihr Abo am besten gleich heute, damit Sie keine Ausgabe mehr verpassen:
|
|
|
|
|
Werbung - Sonderchance für Sie als Abonnent des Bernecker-Newsletters.
Es ist schön, wenn wir Ihnen an dieser Stelle nicht nur Expertise rund um Kapitalmarkt und Börse bieten können, sondern hier und da auch noch ein Bonbon dazupacken können. Speziell für Abonennten dieses Newsletters gilt folgendes Sonderangebot: Erwerben Sie die Einzelausgabe des Frankfurter Börsenbriefs Nr. 38 vom 21.09.2023 für einen Preis von gerade mal 6,49 €, statt regulär 12,99 €. Wichtig: Um das Angebot zu nutzen, gehen Sie bitte nicht über die reguläre Hauptseite des Börsenkiosk, sondern nutzen diesen internen Speziallink für Newsletter-Abonnenten: HIER KLICKEN (oder alternativ einfach auf das Bild klicken). Bitte beachten Sie: Das Angebot gilt bis zum 28.09.2023, 10:00 Uhr.
|
|
|
|