|
Erstes DAX-Ziel erreicht - Wie geht es jetzt weiter?
Am vergangenen Samstag – am 16. März - habe ich mein 64. Arbeitsjahr für die Actien-Börse vollendet. Unzählige Leser und Investoren durften in diesen Jahrzehnten von meinen Betrachtungen, Einordnungen und natürlich auch Hinweisen profitieren. Eine so lange Dienstzeit an der Börse bedeutet einen Schatz an Erfahrung, mit dem man auch gespannt in die Zukunft blicken darf. Halten wir fest:
Im Dezember 2022 formulierte ich einen DAX-Zielwert bis 2024 von 17.777 Punkten. So manch einer hat über den Mut mit symbolischer Nuance vielleicht geschmunzelt, einen hämischen Kommentar gemacht oder mich sogar gleich für verrückt erklärt. Inzwischen ist diese Marke erreicht und sogar leicht überschritten. Damit darf man die Frage stellen:
Wie geht es jetzt weiter? Ist es realistisch, nun auch 20.000 oder sogar mehr für den DAX ins Zielradar zu nehmen? Dazu gehört der Blick auf den politischen Rahmen, in Deutschland mit einer besonderen Note und Ausgangslage: Was kommt nach der Ampel? Und weitergedacht: Was bedeutet ein anderer politischer Rahmen für die Investitionsbereitschaft und mithin Konjunktur in unserem Land? Die Börse ist für derlei Betrachtungen ein früher Seismograph. Dabei kommt es nicht auf eine einzelne Zahl an. Vielmehr geht es um die Bewertung von Daten und Fakten im richtigen Rahmen und mit dem richtigen Timing. Die aktuelle Ausgangslage ist brisant:
So mancher Top-Kurs in den großen Indizes wurde von einer begrenzten Anzahl von Titeln getragen. In den USA waren es die berühmten „Magnificent 7“. Im DAX schulterte ebenfalls eine kleine Zahl von Einzeltiteln den Trend – ganz besonders SAP, Siemens und die Allianz. Eine Etage tiefer im MDAX herrscht dagegen Tristesse: Ihm fehlen zu den Top-Kursen fast 40 %. Kurzum:
In der Marktbreite, das gilt selbst für den DAX, gibt es enormes Nachholpotenzial. Dieses möchte ich gerne gemeinsam mit Ihnen heben. Dabei unterbreiten wir Ihnen in Anlehnung an mein Dienstjubiläum bei der Actien-Börse ein ganz besonderes Angebot, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
|
|