Webversion | abmelden
‌
Bernecker_Logo_horizontal_01
Neue Sichtweise an der Börse?
‌
Header_newsletter01
‌

11.03.2022

‌
‌
gellermann

Sehr geehrte(r) ,

diese Woche hat Helmut Gellermann, Redakteur Die Aktie für Jedermann, den Newsletter für Sie zusammengestellt.

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Ihr Bernecker-Team

Über 7.400 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!

‌
‌

Tagesrekord im DAX: Kein Freudensprung

Wird die Situation in der Ukraine an den Börsen schon neu eingeordnet? Die Tragödie in Osteuropa wird sich noch lange fortsetzen, doch die weitere Entwicklung lässt sich in groben Zügen vorhersehen. Diese These könnte erklären, warum etwa der DAX am Mittwoch ein Rekord-Tagesplus von 1.016 Punkten oder 7,9 % erzielt hat.

Ein solcher Sprung wirkt jetzt gerade für die Menschen, die unmittelbar unter dem Krieg leiden, wie Zynismus der schlimmsten Sorte. Über die Börsen zu berichten, bleibt aber unsere Aufgabe. Die mit „ernüchterter“ Grundstimmung bewältigt wird.

Bleiben auch Sie „nüchtern“ in Sachen Börse: Trotz aller Hinweise auf einzelne Aktien lautet die Grundregel, einen hohen Anteil der Mittel als „Barquote“ zu halten. Gerade jetzt bleibt es Normalität, dass Sie nicht alle unsere Empfehlungen von Einzeltiteln, ETFs oder Zertifikaten umsetzen (können).

In diesem Sinne folgen vier Hinweise aus der „Aktie für Jedermann“ dieser Woche: 

‌
‌

Siltronic: Zahlenwerk überzeugt

Siltronic produziert für die Halbleiterindustrie Wafer. Im Geschäftsjahr 2021 stiegen Umsatz (+ 16 %) und Ergebnis EBITDA (+ 40,5 %) sehr ordentlich. Im neuen Ausblick heißt es:

Die Erlöse wachsen, ausgehend von 1,41 Mrd. €, um 15 bis 22 %. Die EBITDA-Marge will man von 33,2 % auf 34 bis 37 % weiter ausbauen. Ob dies tatsächlich gelingt, steht auf einem anderen Blatt, denn vom Strom bis zu den Rohstoffen werden sich wohl alle „Zutaten“ weiter verteuern und die Lieferkettenproblematik hat zunächst einmal Bestand. Ein Zeichen der Stärke sind die angekündigten 3 € Dividende je Aktie. Die Schwäche der Aktie in den vergangenen Monaten war auf den gescheiterten Übernahmeversuch zurückzuführen. Der Kursanstieg in dieser Woche ist kein Versprechen einer sofortigen Aufholjagd. Die Aktie ist „kaufbar“, aber man sollte auf eine zaghafte bis rucklige Erholungsphase vorbereitet sein.

‌
Siltronic_klein
‌

Temenos: Höchste Qualität zum halben Preis

Der schweizerische Top-Anbieter von IT-Lösungen für Banken vollzieht die Umstellung auf Software as a Service. Im vorigen Jahr erzielte Temenos 967 Mio. $ (+ 7 %) Umsatz und will in diesem Jahr mindestens + 10 % schaffen.

Viele Banken beauftragen neue Kundenplattformen, Software as a Service ist für viele inzwischen erste Wahl. Dies hat sich für Temenos zunehmend gelohnt: Im Gesamtjahr stieg der Gewinn auf 3,80 $ (+ 7 %) je Aktie.

Das Allzeithoch bei 181 CHF datiert vom Mai 2019. Auch der Capital Markets Day verhinderte nicht, dass die Aktie weiter auf 72 CHF zu Beginn dieser Woche absackte. Nach einer Kurshalbierung beginnt in vielen Fällen eine Gegenbewegung nach oben. Auch deshalb setzen wir unser lange gehegtes Vorhaben, bei Temenos als Aktionär dabei zu sein, mit einem Stop-Buy in die Realität um.

‌
Temenos_klein
‌

Reederei-Aktien mit militärischem Konfliktrisiko

Die Aktie der dänischen Container-Reederei Maersk hat sich seit dem 22.02. um mehrere Prozent verbilligt, was aber nicht indikativ ist. Denn nun wird mit einem empfindlichen Anstieg von Frachtgebühren gerechnet. Diese könnten sich verdoppeln bis verdreifachen. Preistreiber wird die starke Zunahme der Frachtkontrollen sein, mit denen das Umgehen von Sanktionen verhindert werden soll. Generell steigen die Risiken von See- und Lufttransporten. Letztere scheiden aufgrund von Luftraumblockaden oftmals aus. Es ist eine Überlegung wert, eine Reederei-Aktie ins Depot zu nehmen.

Zu den Alternativen für die optisch teure Maersk-Aktie zählen Danaos, Matson, Navios Maritime sowie ZIM. Die ZIM-Aktie hat sich im vergangenen Jahr stark entwickelt, was auf Qualität hindeutet. Auch hier lassen wir uns beim Kursanstieg einstoppen.

‌
ZIM_klein
‌

Rolls Royce Holdings: Kurse wie vor einem Jahr

Der britische Triebwerksbauer hatte im Beiprogramm der Glasgower Klimakonferenz über Pläne für Mini-Atommeiler informiert. Einstweilen bleibt die Flugzeugtechnik maßgeblicher Umsatzbringer. Das nicht-militärische Geschäft wird sich parallel mit Tourismus und Airlines erholen. Diese Aussicht wurde von Putins Krieg erst einmal zerstört (Sperrung von Lufträumen, weitere Treibstoff- Verteuerung, psychologische Faktoren). Das profitabel gebliebene Militärgeschäft legt weiterhin zu.

Man sollte sich hier nicht an früheren Kursen orientieren, in Normalzeiten sind aber 1,60 bis 2,00 € erreichbar. Analysten von JPMorgan sehen es ähnlich, sie nennen ein Kursziel von 140 GBp bzw. 1,68 €. Eventuelle neue Marktschocks bergen ein Kursrisiko bis unter 1 €. Wir beginnen mit einem Abstauberlimit.

‌
Rolls_Royce_Holdings_klein
‌

Vielleicht etwas für Sie: Unsere „Aktie für Jedermann“

Sie lasen Texte (in leicht angepasster Form) aus der „Aktie für Jedermann“. Unser Dienst für Börsenanfänger erscheint dienstags und donnerstags. Kurz und knapp werden aktuell im Fokus stehende Unternehmen beleuchtet, ohne sklavisch den gesamten Newsflow abarbeiten zu wollen.

Auch rein charttechnische Chancen werden wahrgenommen. Neben Einzeltiteln kommen z. B. ETFs, Fonds, REITs und auch Zertifikate in die Auswahl. Die laufende Empfehlungsliste der „Aktie für Jedermann“ ist dienstags und donnerstags enthalten. Die Briefe sind ausschließlich in digitaler Form erhältlich.

Möchten Sie die „Aktie für Jedermann“ kennenlernen? Hier die Details:

‌
220311_NL_Promo_AFJ
‌

"Der Börsentrend 2022"

‌ Hinweis_klein

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Corona-Tiefpunkt der Kurse (DAX) knistert die Luft wieder vor Spannung. Erinnern Sie sich, welche Szenarien damals herumgereicht wurden und welch sensationelle Chance am Aktienmarkt letztlich daraus entstand? Legen Sie das Stimmungsbild von damals ruhig mal als Schablone auf das jetzige Markt-Sentiment. Und damit laden wir Sie ein, beim Online-Seminar mit Hans A. Bernecker am 17.03.2022 (ab 18 Uhr) dabei zu sein. Der Referent zeichnet sich nicht nur durch seine langjährige Börsenerfahrung aus, sondern auch durch den Mut, im Bedarfsfall kräftig gegen den Meinungsstrom zu schwimmen. Lassen Sie sich diesen besonderen Blickwinkel für Ihre persönliche Meinungsbildung also bitte nicht entgehen. Für weitere Informationen bitte HIER KLICKEN (oder auf das Bild klicken).

‌
‌
Sie erhalten diese Mail, da Sie sich mit Ihrer Mailadresse an unserem Newsletter angemeldet haben. Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH
Wenn Sie keine Newsletter-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: abmelden

Datenschutz       Impressum

© 2025 Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH
Teil das auf FacebookTeil das auf YoutubeTeil das auf InstagramTeil das auf Twitter
‌
Schatten