|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Hemut Gellermann, Redakteur Frankfurter Börsenbrief / Die Aktie für Jedermann, den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende. Ihr Bernecker-Team
Über 7.000 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
TOAST ist jetzt börsennotiert.
Börsianer interessieren sich nicht nur für Kursverläufe. Man lernt viele hoch spannende Geschäftsmodelle kennnen. Und immer stellt sich die Frage nach ihrer angemessenen Bewertung durch den Aktienkurs. Drei Beispiele aus dieser Woche:
Der Börsengang von TOAST INC. ist eine aktuelle Erfolgsstory in den USA. Der 2011 gegründete Betreiber einer digitalen Plattform für Restaurants (Sitz: Boston) gab die Aktie zu 40 $ je Stück ab. Zum ersten Schlusskurs 61,89 $ ergab sich eine Marktkapitalierung von ca. 31 Mrd. $.
Die Cloud-basierte Plattform bedient inzwischen mehr als 48.000 Restaurants umfassend. In den USA operieren geschätzt 860.000 Restaurant-Betriebsstätten verschiedenster Art. Die TOAST-Applikationen werden täglich von rund einer halben Million Restaurant-Beschäftigten genutzt.
Die Gewinnzone hat TOAST bisher aber verfehlt. Für Orientierung sorgt der annualisierte wiederkehrende Jahresumsatz: 494 Mio. $. Der Börsenwert liegt rund 60-fach höher!
|
|
|
|
|
CERIDIAN gewinnt wichtigen Kunden.
| |
Dieses US-Unternehmen entwickelt Lösungen rund um das Personalwesen (Human Resources) und für die Lohnzahlung. Kanadas Regierung hat sich CERIDIAN jetzt ausgesucht, um dort das staatliche Personalwesen auf eine neue Stufe zu heben. In gewisser Weise ein Ritterschlag.
CERIDIAN ist an der Börse mit rund 16,5 Mrd. $ bewertet. Die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr lautet auf 1,2 Mrd. $ (+ 18 %). Auf Basis der Gewinnerwartung für 2023 ergibt sich ein KGV von 144, für das laufende Jahr von rund 400.
Vergleichen wir CERIDIAN mit TOAST: Die beiden sind als attraktive digitale Dienstleister gar nicht so weit voneinander entfernt. TOAST erzielt weniger Umsatz und ist noch nicht profitabel, aber doppelt so hoch bewertet wie CERIDIAN. Daher: Für den Fall eines Kursrückschlags kann man sich CERIDIAN schon mal vormerken. Nun zu einem deutschen Unternehmen.
|
|
|
|
|
|
MISTER SPEX wird noch interessant.
| |
Der Börsenneuling (seit 2. Juli) definiert sich als „führende digital-getriebene Omnichannel-Optikmarke in Europa.“ Einfacher zu verstehen wäre ein Satz wie „Brille: Fielmann.“
MISTER SPEX betreibt Onlineshops in zehn Ländern. Sowie ca. 40 „echte“ Stores in Deutschland. In Österreich und Schweden sind es je 2 Filialen. Hinzu kommen 400 Augenoptikbetriebe, die als Partner fungieren.
Die Zahlen zum ersten Halbjahr: Der Umsatz wuchs um 25 % auf 101 Mio. €. Die Zahl aktiver Kundenzahl betrug 1,7 Millionen (+ 15 %) und für die Bestellungen galt + 18 % auf 1,2 Mio. Beim operativen Ergebnis legte SPEX aber nur um 1 % zu: Das EBITDA erreichte 2,3 Mio. €. Mit hohen Marketing- und Personalausgaben soll zunächst Wachstum erzeugt werden. Unter dem Strich blieb das Unternehmen noch im Minus.
Für MISTER SPEX wird ein Börsenwert von 800 Mio. € angezeigt. Das ist grundsätzlich vertretbar, aber die Börsianer sind etwas ungeduldig geworden. Die internationale Expansion geht ihnen nicht schnell genug. Und Konkurrenten wie FIELMANN kommen mit ihrer Digitalstrategie schneller voran als zuvor gedacht. Die Aktie von MISTER SPEX wird unterhalb von 20 € auf jeden Fall interessant, bei Redaktionsschluss 22,46 €.
|
|
|
|
|
|
Mit der Bundestagswahl steht Deutschland vor einem spannenden Wochenende. Auch wenn politischen Börsen sprichwörtlich kurze Beine nachgesagt werden, kann die politische Farbgebung Einfluss auf die langfristigen Rahmenfaktoren der Wirtschaft und den Finanzmarkt haben. Wie wird also das Ergebnis der Bundestagswahl einzuordnen sein? Welche Ableitungen sind daraus für die Börse möglich? Lassen Sie sich bitte nicht die "Special"-Sendung mit Hans A. Bernecker am kommenden Montag (27.09.2021) im Rahmen des vollwertigen Bernecker.TV-Pogramms entgehen. Sie sind noch kein Abonnent? Dann kommen Sie doch jetzt an Bord! Der Preis liegt gerade mal bei 4,95 € pro Monat. Wo sonst bekommen Sie so viel Börsenerfahrung für so wenig Geld? Für weitere Informationen einfach HIER KLICKEN (oder auf das Bild klicken).
|
|
|
|