|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Hemut Gellermann, Redakteur Frankfurter Börsenbrief / Die Aktie für Jedermann, den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende. Ihr Bernecker-Team
|
|
|
|
|
|
|
Endlich ist der Mai vorbei!
| |
Am Ende des schwierigen Börsenmonats sind alle Quartalsergebnisse bekannt, jetzt werden neue Impulse benötigt. Die Profis in New York sind zu 80 % optimistisch, in Frankfurt geschätzt 65 %. Die Indizes notieren an den Oberkanten ihrer Ergebnisse der letzten 4 Wochen. Das gehandelte Volumen pendelte zuletzt gut 20 % unter dem Durchschnitt. Das ist kein Anzeichen für massenhaften Rückzug, aber man wartet ab, was demnächst ansteht. Neue Rekorde für den DAX sind realistischer als eine deutliche Korrektur. Aber steht nun eine Sommer-Hausse oder lediglich eine solide Plus-Tendenz bevor? Vieles spricht für die zweite Möglichkeit, aber auch dann lohnt es sich, im Sommer 2021 an der Börse weiter mitzuspielen.
|
|
|
|
|
|
Technologisch ist va-Q-tec vorn
| |
va-Q-tec war im Zuge des Impfstoff-Rummels zeitweise eine Kurs-Rakete. Kein Wunder: Das Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Vakuumtechnik bei Minustemperaturen. Dem Hype folgte die Landung und jetzt rechnet es sich: Rd. 400 Mill. € Marktwert sind für einen Circa-Umsatz 2021 von 120 bis 125 Mill. € immer noch anspruchsvoll, aber vertretbar.
va-Q-tec ist einer der wenigen Experten auf dem genannten Gebiet, von denen es in dieser Qualität nur 3 bis 4 weltweit gibt. Die Vakuumtechnik wird umfangreich verwendet, sowohl in laufenden Produktionsprozessen als auch auf dem Gebiet der Transporte. Auch ohne Corona hat sich der Umsatz in den letzten 3 Jahren fast verdoppelt. Alles rund um hochwertige Technik ist die Hauptaufgabe von Spezialisten und nichts für Massenproduzenten. Klarer Kauf!
|
|
|
|
|
|
Mitmachen bei der Wasserstoff-Spekulation?
| |
Die E-Mobilität ist teils ein Spiel, teils eine solide Rechnung. Die bekannten Zulieferer in Sachen Batterie oder Wasserstoffzelle sind Plug Power (USA), Nel (Dänemark/Norwegen) und Ballard Power (Kanada). Auch ITM (Großbritannien) gehört dazu.
Ballard Power ist der älteste Fachbetrieb für Batterietechnik im Auto. Alle haben eine deutliche Korrektur absolviert, die erstmals eine wirklich überzeugende Grundlage ist, in diesem zweifellos spekulativen Feld in Position zu gehen. Einfach deshalb, um dabei zu sein. Größere Volatilität gehört dazu.
In allen 3 (außer ITM) investiert zu sein, wäre das Beste. Denn es bedarf nur eines neuen Auftrags von einem der großen Auto-Konzerne, für die eigene Serie Zulieferer zu werden, und die Kurse fangen an zu springen. Deshalb unser Vorschlag:
Investieren Sie in kleinen Beträgen in alle 3. Je nach dem Stand der Informationen wird es immer wieder Rücksetzer geben oder plötzliche Kurs-Avancen von über 20 %, Hauptsache ist, Sie sind mit von der Partie.
|
|
|
|
|
|
SAP: Mandat verlängert
| |
Der große alte Mann, Gründer und Chef-Stratege von SAP, verlängert sein Mandat im Aufsichtsrat bis zum 80. Geburtstag. Das gibt es selten und hat natürlich Gründe. Ohne Hasso Plattner fehlt Vorstandschef Christian Klein zwar nicht die Qualität, dafür aber die hinreichende Erfahrung, wie SAP die Geschäfte dynamisch ausweiten kann. Schwerpunkt: Cloud. Aus eigener Kraft gelingt dies nicht.
Eine weitere Akquisition muss her. Qualtrics führte schon zu einer wesentlichen Erweiterung und wurde inzwischen gut integriert. Zudem steht derzeit ein Finanzierungsrahmen von 12 bis 15 Mrd. € für die Expansion zur Verfügung.
Der Markt wartet seit Wochen auf ein entsprechendes Signal. 140 Mrd. € Marktwert sind ein Schwergewicht für den DAX, aber auch 160 bis 170 Mrd. € sind denkbar, wenn sich das Cloud-Geschäft noch ausdehnen lässt. Wir erhöhen das Kursziel für SAP auf 160 €. Der bisherige Rekordkurs von 143 € wäre damit deutlich überboten.
|
|
|
|
|
|
Dieser Bernecker Newsletter…
… basiert auf Texten aus der „Aktie für Jedermann“. Mit diesem Brief wenden wir uns vor allem an Aktien-Einsteiger. Für Orientierung sorgt die in jeder Ausgabe erscheinende Empfehlungsliste mit einer Vielzahl von Stop-Loss-Vorschlägen. Bei Interesse klicken Sie hier oder auf die nachfolgende Grafik.
|
|
|
|