|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Jens Brahm vom "Bernecker Börsenkompass" den Newsletter für Sie zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Ihr Bernecker-Team
Über 8.200 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
An den Märkten tut sich etwas
Die zentrale Botschaft lautet: Es sind nicht mehr nur die magischen Sieben, die die Börsen antreiben. So haben etwa Tesla und Apple an Dynamik eingebüßt und sind seit Jahresbeginn klar im Minus. An ihre Stelle sind KI-Aktien wie Nvidia, AMD oder Super Micro Computer getreten. In den Indizes offenbart sich das auf den ersten Blick nicht, aber an den Börsen hat eine Rotation begonnen und das ist positiv. Wir hatten immer wieder auf die Risiken hingewiesen, die die Konzentration auf wenige Schwergewichte mit sich bringt. Die Branchenrotation hilft den Indizes, den linearen Aufwärtstrend zu behaupten. In den Charts seit letzten Oktober von S&P 500 und Nasdaq100 wird es überdeutlich:
|
|
|
|
|
Dass die Indizes weiter linear aufwärts laufen, gelingt, weil mittlerweile auch andere Branchen gesucht sind. Neben den oben genannten KI-Highflyern waren das in den letzten Wochen vermehrt Industriewerte, Metall- und Minenaktien. Hierzulande war es zum Beispiel die Automobilbranche, die den DAX mit angetrieben hat. Die Bewertungen sind zum Teil aberwitzig gering. Wenn sich der Trend behaupten kann, wird das von langer Dauer sein. Dazu finden Sie weiter unten mehr Details und eine Idee.
|
|
|
|
|
Wie geht es weiter?
Schon drängt sich die Frage auf, welche Branchen als Nächstes in den Fokus der Anleger geraten und dadurch wachgeküsst werden. Neben den Industrieaktien fällt das Schlaglicht auf Nebenwerte. Der Sektor hat ein jahrelanges Siechtum hinter sich und ist auch deshalb sehr günstig bewertet. Die Rally der letzten 18 Monate ist an diesem Sektor weitgehend vorbeigegangen. Seit über zwei Jahren laufen die Nebenwerte-Indizes auf niedrigem Niveau seitwärts, aber jetzt haben sich viele davon an den oberen Rand ihrer Seitwärtszone herangeschlichen. Stellvertretend für den Sektor hier der Chart des US-Nebenwerteindex Russell 2000:
|
|
|
|
|
Es ist unschwer auszumalen, was passieren dürfte, wenn die 2.150 Punkte überschritten werden. Der Bogen ist gespannt, die Dynamik dürfte hoch sein, wenn der Ausbruch erst einmal vollzogen ist. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht nicht darum, die großen US Big Techs samt und sonders zu verkaufen - vielmehr geht es darum, die Branchengewichtungen im Depot einer Revision zu unterziehen. Die Zeit ist reif!
|
|
|
|
|
Was ist zu tun?
Wem die Argumentation schlüssig erscheint und ihr folgen möchte, kann sich einen Monat kostenlos inspirieren lassen. In der Empfehlungsliste des Bernecker Börsenkompasses bei unserem Partner Finanzen100 haben wir den Schwenk in den Branchen schon begonnen. Ganze sechs von 32 Positionen sind aus der Automotive-Branche. Alle sind erst seit kurzer Zeit in der Liste und haben noch eine lange Reise vor sich. Eine Position ist sogar sowohl Nebenwert als auch Automobil-Aktie. Der Chart sieht so aus:
|
|
|
|
|
Die Aktie haben wir seit November in unserer digitalen Empfehlungsliste und diese Woche haben wir das Papier neuerlich zum Kauf empfohlen. Die jüngsten Details dazu finden Sie in dem Artikel mit der Überschrift: „Die günstige Liefermaschine“. Diesen und alle anderen Artikel im Bernecker Börsenkompass können Sie kostenlos lesen, wenn Sie uns 30 Tage gratis testen. Sollten Ihnen unsere Inhalte nicht gefallen, beenden Sie den Test einfach in den ersten 30 Tagen. Das geht ganz einfach - Schicken Sie eine Mail an kundenservice@finanzen100.de und Ihr Probeabo wird beendet.
|
|
|
|
|
Das erwartet Sie
Wir melden uns zwei Mal börsentäglich mit kurzen, prägnanten Texten bei Ihnen. Am Freitag gegen Mittag gibt es eine Zusammenfassung. Jede Empfehlung wird bei uns in der Empfehlungsliste geführt und wir schreiben konkret, wenn Sie aussteigen sollten oder den Stop nachziehen sollten. Verantwortlich für die Inhalte sind wir von Bernecker, das Abonnement läuft bei unserem Partner Finanzen100. Das geht über den Computer, aber auch auf dem Handy oder dem Tablet. Immer mit klaren Handlungsanweisungen, aktuellen Kursen und Charts, mit zwei Empfehlungslisten und ohne Tricks und doppelten Boden.
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende, Mut in der aktuellen Situation und dann alsbald viel Erfolg an der Börse.
Ihr Jens Brahm
|
|
|
|
|
Quelle Charts: FactSet
|
|
|
|