|
Die DAX-Performance im bisherigen Jahresverlauf kann sich sehen lassen.
Im April konnte er 1,9 % zulegen und mit 15.922 Punkten ein neues Jahreshoch markieren. Die Performance seit Jahresbeginn liegt bei beachtlichen 13,5 %. Und seit der Trendwende im September 2022 beträgt der Wertzuwachs des DAX 31,9 %. Anleger, die den Mut hatten, trotz der sehr skeptischen Stimmung im Markt einzusteigen, dürften also ansehnliche Gewinne aufgebaut haben. Verständlich, dass nun Sorgen aufkommen, diese Gewinne könnten im Mai wieder dahinschmelzen.
Tatsächlich zeigt aber die DAX-Historie über die vergangenen 35 Jahre, dass der Mai gar nicht so schlecht wie sein Ruf ist. Die durchschnittliche DAX-Performance im Mai liegt immerhin bei + 0,74 %. In 22 der 35 Jahre hat der DAX zugelegt, in 13 Jahren hat er an Wert verloren.
Was die Saisonalität angeht, sind die Monate August und September deutlich gefährlicher als der Mai. Diese beiden Monate zeigen über den gesamten Zeitraum eine klar negative Performance, zum Teil auch mit besonders deutlichen Kurseinbrüchen.
Dennoch ist es nicht verkehrt, ab Mai etwas vorsichtiger zu agieren. Denn das Winterhalbjahr von November bis April zeigt eindeutig die beste Performance. Im Sommer wird es meistens ungemütlicher an den Aktienmärkten. Wer also bereits im Mai verkauft hat, läuft nicht Gefahr, in den schwierigen Monaten August und September gerupft zu werden. Wer „Feintuning“ betreiben will, verkauft aber besser erst im Juli. Die beschriebenen Saisonalitäten treffen übrigens nicht nur auf den DAX zu, sondern auf die meisten Aktienindizes aus Europa und Nordamerika.
|
|