Webversion | abmelden
‌
3 heiße Eisen aus dem Bernecker Börsenkompass
‌
NewsletterLeuchtturm
‌

24.04.2020

‌
‌
schmidbauer

Sehr geehrte(r) ,

diese Woche hat Stefan Schmidbauer vom "Bernecker Börsenkompass" den Newsletter für Sie zusammengestellt.

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Ihr Bernecker-Team

‌
‌

APPLE | Die Entscheidung naht!

Die Analysten von Goldman Sachs haben sich jüngst mit der Geschäftsperspektive von Apple auseinandergesetzt. Dabei ist man zu dem Schluss gekommen, dass man die Aktie den Anlegern derzeit nicht ans Herz legen kann. Verwiesen wird dabei insbesondere auf die anhaltend schwächelnde iPhone-Nachfrage.

Unsere Meinung: Der Einbruch im Hardware-Geschäft dürfte im Kurs eingepreist sein. Die Frage ist vielmehr, inwiefern die Service-Sparte die Delle ausgleichen kann. Apple war eines der ersten Unternehmen, die offensiv mit der Botschaft, dass Corona ein ernstes Problem für die Geschäftsentwicklung darstellt, umgegangen sind. Aufschluss wird der Quartalsbericht liefern, der voraussichtlich am 30. April präsentiert wird. Dann lässt sich einschätzen, ob Apple wieder in Ihr Depot muss.

‌
Apple3J2
‌

ZALANDO | Folgt auf das Gewitter nun der Sonnenschein?

Das Management spricht von einem herausfordernden Quartal und das sieht man den jüngst veröffentlichten Zahlen auch an. Mode steht derzeit nicht sonderlich weit oben auf den Einkaufslisten und das bekommt das Handelsunternehmen deutlich zu spüren. Die vorläufigen Zahlen für das zurückliegende Quartal lassen einen EBIT-Verlust in Höhe von 90 bis 110 Millionen Euro erwarten. Das entsprechende Vorjahresquartal hatte Zalando mit einem Gewinn von 6,4 Millionen Euro abgeschlossen. Der optimistische Blick nach vorn bewahrte die Aktie vor einem größeren Absturz. In den ersten April-Wochen zog die Nachfrage wieder an. Zudem hat das Management angekündigt, den Rotstift zu zücken und Einsparungen zu realisieren. Zalando ist ein Fall für die Watchlist.

‌
Zalando2
‌

NETFLIX | Es riecht nach Peak!

Der US-Streaming-Anbieter hat von Jahresbeginn bis inklusive 31. März so viele neue Abonnenten gewonnen wie noch nie zuvor in einem Quartal. Weltweit sind fast 16 Millionen Kunden neu hinzugekommen. Für das laufende Quartal geht Netflix von knapp der Hälfte dieser Menge an Neukunden aus. Das ist fast doppelt so viel wie von Analysten geschätzt. Im zweiten Halbjahr rechnet der Anbieter hingegen im Vergleich zum Vorjahr mit sinkenden Abonnentenzahlen. Das überrascht etwas. Der Umsatz stieg in Q1 um 28 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit 709 Millionen Dollar mehr als verdoppelt. Beim Krisengewinner könnte jetzt ein Peak erreicht sein. Wir liegen auf der Lauer.

‌
Netflix2 3J
‌

Unser Rat: Selektiv investieren. Gewinne laufen lassen. Stopps nachziehen.

Einmal mehr hat der Bernecker Börsenkompass einen exzellenten Start in ein neues Börsenjahr hingelegt. Die Empfehlungsliste schimmert mit wenigen Ausnahmen in einem frühlingshaften Grünton. Neben Dauerbrennern wie Amazon (+275 Prozent), American Water Works (+70 Prozent) oder Xetra-Gold (+50 Prozent), die zuletzt noch einmal deutlich an Fahrt gewonnen haben, konnten auch unsere Short-Empfehlungen auf Boeing (+129 Prozent), CTS Eventim (+125 Prozent) oder Brent (+71 Prozent) glänzen.

Jetzt ist wieder an der Zeit, neue Chancen mit neuen Engagements zu nutzen, aufgelaufene Gewinne zu sichern und Kursziele nebst Ratings anzupassen. Alle Details, die ausführlichen Analysen und Einschätzungen der Redaktion sowie weitere Investment-Tipps finden Sie im Bernecker Börsenkompass.

‌
‌

Jetzt informieren und 30 Tage lang kostenlos testen:

www.bernecker-boersenkompass.de

‌
30Tage-testen-600x76-600x76-600x76
‌
Sie erhalten diese Mail, da Sie sich mit Ihrer Mailadresse an unserem Newsletter angemeldet haben. Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH
Wenn Sie keine Newsletter-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: abmelden

Datenschutz       Impressum

© 2025 Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH
Teil das auf FacebookTeil das auf YoutubeTeil das auf InstagramTeil das auf Twitter
‌