|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Volker Schulz, Chefredakteur "Der Aktionärsbrief", den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende, Ihr Bernecker-Team
Über 8.300 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Selten waren die konjunkturellen Divergenzen zwischen den USA und Europa so groß wie heute.
Selten waren die konjunkturellen Divergenzen zwischen den USA und Europa so groß wie heute. Während Jerome Powell mit allen Mitteln versucht, die amerikanische Konjunktur wenigstens weich landen zu lassen, will diese ihm nicht so wirklich gehorchen. Mit nun erreichten 54,5 Punkten kann sich der als Frühindikator zu interpretierende Einkaufsmanagerindex ISM Services PMI weiter von der „magischen“ Marke bei 50 Zählern entfernen, die laut Interpretation als Expansionsgrenze gilt. Bei der in die Zukunft blickenden Auftragskomponente offenbart sich sogar eine deutliche Verbesserung (57,5 Punkte). Das wird sich positiv in der kommenden Quartalsberichterstattung ab Oktober bemerkbar machen. Übrigens: Das US-BIP wird zu 77 % im Dienstleistungssektor generiert. Der Industriesektor kommt auf ca. 18 %. Im dritten Quartal kann die US-Wirtschaft um 5 % wachsen!
|
|
|
|
|
Werbung - Sonderchance für Sie als Abonnent des Bernecker-Newsletters.
Es ist schön, wenn wir Ihnen an dieser Stelle nicht nur Expertise rund um Kapitalmarkt und Börse bieten können, sondern hier und da auch noch ein Bonbon dazupacken können. Speziell für Abonennten dieses Newsletters gilt folgendes Sonderangebot: Erwerben Sie die Einzelausgabe des Aktionärsbriefs Nr. 36 vom 07.09.2023 für einen Preis von gerade mal 4,99 €, statt regulär 9,99 €. Wichtig: Um das Angebot zu nutzen, gehen Sie bitte nicht über die reguläre Hauptseite des Börsenkiosk, sondern nutzen diesen internen Speziallink für Newsletter-Abonnenten: HIER KLICKEN (oder alternativ einfach auf das Bild klicken). Bitte beachten Sie: Das Angebot gilt bis zum 12.09.2023. Schlaglichter der Ausgabe: ++ "Hawkishe" Töne von der Fed ++ Schocker der Woche: Aurubis ++ ProCredit auf Rekordkurs ++ Dell mit starkem Gewinnwachstum ++ Amphastar Pharmaceuticals - Profiteur von weltweiten Erkrankungen wie Diabetes oder Herzleiden ++ Vom Geheimtipp zum Tenbagger: Diese Aktien haben das Potenzial zum Durchbruch
|
|
|
|
|
In Deutschland läuft die Entwicklung gegenteilig.
Der Industriesektor liegt gemessen am PMI komplett am Boden, der Dienstleistungs-PMI ist unter 50 Punkte gerutscht und signalisiert Kontraktion. Goldman Sachs stellt fest: Deutschland fällt auch bei Investitionen selbst hinter Italien und Frankreich immer weiter zurück. Damit kommen die global agierenden DAX-Unternehmen wesentlich besser zurecht als der deutsche Mittelstand. „Die Nebenwerte-Misere“ ist der Beleg dafür. SDAX und MDAX liegen weit unter den historischen Top-Marken. Die deutschen Standortbedingungen hinsichtlich Energiekosten- und -sicherheit sind katastrophal. Apropos grüne Energien:
|
|
|
|
|
RWE verkündet ein Offshore-Projekt nach dem anderen - der Kurs bricht aber weg.
Im Aktionärsbrief wurde unsere RWE-Spekulation mit einem Plus von 47 % via Stop Loss nun beendet. Dies geht einher mit dem Startschuss für einen der größten Offshore-Windparks der Welt - den 1,4 GW-Windpark Sofia an der Nordostküste Großbritanniens. Investitionsvolumen 3 Mrd. € - wenn alles rund läuft. Insgesamt geht es bei RWE um zweistellige Milliardeninvestitionen im Sektor. Darin schlummern verstärkt Risiken. Erst stoppt der Energiekonzern Vattenfall ein Mega-Windprojekt in Großbritannien. Jetzt muss Ørsted, der größte Offshore-Betreiber der Welt, 730 Mio. $ abschreiben, weil die Projektkosten aufgrund von Kosteninflation und Zinsanstieg explodieren. Daraus resultiert auch für RWE künftig mindestens eine Risikoprämie. Die Baisse im beliebten Clean Energy ETF von iShares ist der Beleg für die angespannte Lage im Sektor.
Auf dem Börsentag in Düsseldorf am 16.09.2023 um 10 Uhr in der Classic Remise werde ich in meinem Eröffnungsvortrag „Investitionsboom voraus - wer sind die Profiteure?“ auf das Thema erneuerbare Energien natürlich eingehen. Die Gewinner im Bereich „Green Energy“ im neuen Zinsumfeld sind jedenfalls nicht die Windturbinenbauer oder die Windparkbetreiber, sondern die „Schaufelhersteller“ wie Prysmian. Lassen Sie sich überraschen. Sie sind herzlich eingeladen! Im Aktionärsbrief 36/23 vom Donnerstag dieser Woche gibt es eine Premiere. Neben einer neuen Depotaufnahme beschäftigen wir uns „Unter der Lupe“ mit einem ganz besonderen Thema: Potenzielle „Tenbagger-Aktien“. Dabei geht es ausdrücklich nicht um das unseriöse Hochjubeln von illiquiden Pennystocks. Spannung ist garantiert!
|
|
|
|
|
Werbung - Eine besondere Gratis-Chance für Sie.
Am Samstag, dem 16.09.2023, öffnet der Anlegertag in Düsseldorf seine Pforten. Auch diesmal arbeiten wir als Werbepartner mit dem Veranstalter zusammen. Was ist für Sie dabei drin? Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu pflegen, Kapitalmarktexperten kennenzulernen und Informationen zu "tanken" - nicht nur an den Ständen, sondern auch mit einem breiten Vortragsangebot. Ein Highlight dabei: Der Vortrag von Bernecker-Experte Volker Schulz unter der Überschrift "Investitionsboom voraus - wer profitiert?". Sind Sie interessiert an möglichen Profiteuren für Ihr Depot? Dann lassen Sie sich diesen Vortrag nicht entgehen. Übrigens: Freunde historischer Fahrzeuge werden vielleicht allein schon mit der Location feuchte Augen bekommen: Die Classic Remise Düsseldorf gilt als eine Erlebniswelt zum Thema Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge. Die Veranstaltung ist kostenlos, erfordert aber eine vorherige Anmeldung. Schauen Sie gerne mal auf der Website des Veranstalters vorbei: www.anlegertag.de. Wenn Sie dabei sind, besuchen Sie bitte unbedingt auch den Bernecker-Stand. Vielleicht kann man sich auch mal persönlich kennenlernen.
|
|
|
|