|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Volker Schulz, Chefredakteur "Der Aktionärsbrief", den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende, Ihr Bernecker-Team
Über 8.200 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Die avisierte, geordnete Korrektur nimmt ihren Lauf.
Die Liquiditätsrally, ausgelöst durch die Hoffnung auf schnellere, deutliche Zinssenkungen der Notenbanken von Anfang November bis Mitte Dezember, wird korrigiert. In dieser Woche machte EZB-Präsidentin Lagarde in Davos deutlich, dass es im Frühjahr definitiv keine Zinssenkung gibt. Die britische Inflation steigt das erste Mal seit 10 Monaten wieder und die Einzelhandelsumsätze in den USA sind robust. Letztere zeigen im Dezember, dass sich die Ausgaben seit September mit schnellstem Tempo beschleunigen. Die weiche Landung der US-Konjunktur nimmt Gestalt an.
|
|
|
|
|
An den Bond-Märkten schlägt das sofort in Form steigender Zinsen durch.
So sind die US-Renditen der 10-jährigen Treasuries innerhalb einer Woche um 40 Basispunkte gestiegen. Das deutsche Pendant kletterte um 20 Basis-Punkte. Auffallend ist: Die Nebenwerte neigen erneut zu deutlicher Schwäche. In Deutschland ist das ablesbar am MDAX mit relativer Schwäche, in den USA am S&P 600 und am Russell 2000, welche seit Jahresbeginn rd. 7 % verloren haben. Lediglich die hoch kapitalisierten Large Caps aus der Technologieszene sorgen mal wieder für Gegengewicht mit dem Hintergrund permanenter passiver Geldzuflüsse bei null Abgabebereitschaft. Somit setzt sich im Januar die Tendenz aus 2023 fort - im letzten Jahr waren in den USA nur 28 % aller Aktien besser als die Indizes. 2023 lag die Gewinndynamik der magischen Sieben gemittelt bei 33 %. Ohne diese Titel wären die Unternehmensgewinne im letzten Jahr um 5 % gefallen. Damit ergeben die permanenten passiven Zuflüsse in diesem Bereich auch einen fundamentalen Sinn.
|
|
|
|
|
Die Berichtssaison wird wenig Impulse liefern.
Alles liegt solide, aber ohne Pepp. Die Gewinnschätzungen der Analysten für das vierte Quartal sind seit Monaten rückläufig, wenn auch moderat. Somit läuft die von uns avisierte Korrektur nach Plan. Der Abbau der überkauften Sentimentindikatoren benötigt aber noch etwas Zeit. Das kann sich noch einige Wochen hinziehen. Eine Barquote von 40 % ist angemessen. Gleichwohl bietet das Stockpicking, auch in solchen Phasen, Chancen. Der Defence-Sektor läuft mit gutem Grund. Die Konfliktzonen werden 2024 nicht weniger. Es geht nicht nur um Russland-Ukraine, China-Taiwan und einen eskalierenden Krieg im Nahen Osten. Das kriminelle „Kartell-Chaos“ in Mexiko hat in den USA eine öffentliche Diskussion darüber ausgelöst, ob Militärpersonal an die Grenze geschickt werden sollte, während zugleich ein Konflikt zwischen Venezuela und Guyana wahrscheinlicher wird. In Vorbereitung auf das, was kommen könnte, haben Biden und der Kongress im Dezember einem Rekord-Verteidigungshaushalt zugestimmt, der Militärausgaben von 886 Mrd. $ jährlich vorsieht. Deshalb: Unser Empfehlungswert Rheinmetall erklimmt immer wieder neue Rekorde. Hensoldt war unser Bulle in im Aktionärsbrief 02/24 vor einer Woche und konnte bis heute gleich zweistellig zulegen. Der Gewinn je Aktie steigt mit zweistelliger Dynamik und sollte per 2025 rd. 2,10 € erreichen. Das macht ein KGV von 13. Für einen Weltmarktführer in der Radartechnik und bei optoelektronischen Bauteilen für den Defence-Sektor, mit prozentual zweistelligem Gewinnwachstum, ist das nicht viel. Eine Zielspanne zwischen 35 und 38 € ist gerechtfertigt.
|
|
|
|
|
Hinweis: In dieser Woche tätigen wir eine Neuaufnahme.
Es handelt sich wohl um den am niedrigsten bewerteten Defence-Titel der westlichen Welt gemessen an der Gewinnbewertung und dem Auftragsbestand. In London gilt dieser Titel als eine Art Geheimfavorit. Werbung: Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, bietet sich jetzt eine besondere Gelegenheit. Denn die aktuelle Ausgabe (03/2024 per 18.01.2024) gibt es beim Börsenkiosk mit einem dicken Preisrabatt von ca. 50 %. Preis, also gerade mal 4,99 € statt 9,99 €. Und das ohne Abo-Bindung. Also eine echte Chance, punktuell Meinung und Experten-Ideen an Ihre Seite zu holen. Um zum Angebot zu gelangen, bitte HIER KLICKEN.
|
|
|
|