|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Volker Schulz, Chefredakteur "Der Aktionärsbrief", den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende, Ihr Bernecker-Team
Über 8.200 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Das aktuelle Börsenbild ist geprägt durch zwei Aspekte
Auf der einen Seite steht die überkaufte Technologieszene. Als wir Super Micro Systems im Frühjahr 2023 auf die Reise schickten, haben wir niemals an eine Verzehnfachung geglaubt. Was seit Jahresbeginn geschah, nennt man „Fahnenstange“ - und die brechen immer. Palo Alto Networks als Nummer eins in der Cyber-Security schaffte binnen eines Jahres 170 %. Als ich den Titel in unserem Sommer-Webinar mit in das Trendportfolio 2030 aufgenommen hatte, ging ich nicht davon aus, dass bis heute daraus 65 % Plus resultieren würde. Liegt dann eine Kennzahl unter den Erwartungen, wie im Falle Palo Alto Networks der Ausblick auf das nächste Quartal, sind sofort 25 % weg. Nvidia gestern wiederum bot das Gegenteil. Kurzum: Solche Tendenzen sind zwar erfreulich, aber eben auch überzogen. Die Bereinigung wird kommen, wenn auch im Nasdaq selbst noch nicht ablesbar. Die ersten Warnschüsse gab es bereits.
|
|
|
|
|
Auf der anderen Seite steht der breite Markt
Der S&P 500 Equal Weight kommt auf ein KGV für 2024 um die 16. Das ist nicht teuer, besonders dann nicht, wenn die US-Konjunktur robust ist. Vor diesem Hintergrund sind die enttäuschten Zinshoffnungen im Zuge schärferer Inflationsdaten zu relativieren. Denn: Die Aussichten für die Unternehmensgewinne verbessern sich mit einer gut laufenden Konjunktur. Achten Sie also auf den breiten Markt. Der S&P 500 Equal Weight läuft seit Ende 2021 in einer Spanne zwischen rd. 6.690 und 5.150. Folgt das Break hier nach oben heraus, wäre es das Signal für die nächste Rally. Noch ist es nicht so weit. Dennoch verspricht die aktuelle Ausgabe des Aktionärsbriefes, erstmals in neuem Gewand, Hochspannung:
|
|
|
|
|
Goldgräberstimmung herrscht bei den Herstellern von Abnehmmedikamenten (GLP1)
Während alle auf Novo Nordisk oder Eli Lilly schauen, blicken wir eine Etage tiefer. Die Pick-and-Shovel-Strategie konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen, die wesentliche Produkte und Dienstleistungen für wachsende Industriezweige liefern, anstelle einer direkten Investition in die boomenden Sektoren selbst. Hier gibt es reichlich Fantasie und somit auch viel mehr Varianten als z. B. eine Gerresheimer. Wir werfen in der neuen Ausgabe AK 08/24 einen Blick auf diese Kandidaten.
|
|
|
|
|
Im Defence-Sektor herrscht helle Aufregung
Die Trump-Aussagen, künftig NATO-Länder nicht mehr zu schützen, die ihren finanziellen Anforderungen nicht nachkommen, haben in Europa für einen wild gackernden, aufgescheuchten Hühnerhaufen gesorgt. Der deutsche Verteidigungsminister kann sich plötzlich Ausgaben bis zu 3,5 % des BIP vorstellen. Babcock Intl. war unsere Depotaufnahme vor wenigen Wochen. Inzwischen bereits + 16 %. Überhaupt wimmelt es am britischen Aktienmarkt von extrem günstigen Defence-Werten. Einen Titel mit Fokus auf Robotik und Cyber-War stellen wir in der aktuellen Ausgabe vor.
|
|
|
|
|
Zudem gibt es eine Neuaufnahme aus dem Rohstoffbereich der zweiten Reihe
Hier geht es um einen Titel mit einstelligem KGV und 4,2 % Dividendenrendite, welcher unmittelbar vom Megatrend Halbleiter und der Energiewende à la Pick-and-Shovel profitiert. Das Stichwort lautet "Quarz“ und "Lithium". Der erste Analyst setzt auf eine Kursverdoppelung.
|
|
|
|
|
Werbung - Der Aktionärsbrief aus dem Hause Bernecker
Mehrfach ausgezeichnet, nun mit neuem Layout. Also: Bewährte inhaltliche Qualität im neuen Gewand. Und das auch noch mit Sparangebot: Erwerben Sie die aktuelle Einzelausgabe (08/2024 per 22.02.2024) für 4,99 statt 9,99 €. Dies entspricht einem Preisvorteil von ca. 50 %. Schlaglichter der aktuellen Ausgabe: ++ Zeichen stehen auf Konsolidierung ++ Chinesische Konjunktur mit Fehlzündungen ++ DAIMLER TRUCK: Einer der Besten im DAX ++ SAF-HOLLAND: Beeindruckende Vorabzahlen ++ Britischer Rüstungswert noch unter dem Radar der Anleger ++ BLUE BIRD mit Prognoseanhebung ++ Lupe: Zulieferer für den Abnehmmedikamentenmarkt ++ und weitere mehr ... Jetzt Preisvorteil nutzen und ohne Abo-Bindung über unseren Partner www.boersenkiosk.de die aktuelle Ausgabe erwerben. Zur Angebotsseite bitte HIER KLICKEN.
|
|
|
|
|
Quelle der Charts: TaiPan
|
|
|
|