|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Volker Schulz, Chefredakteur "Der Aktionärsbrief", den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende, Ihr Bernecker-Team
Über 8.300 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Der Richtungsentscheid ist da.
Die Märkte haben ihre Seitwärtskonsolidierung nach unten aufgelöst. Verantwortlich war die amerikanische Notenbank. Die Zinsprognosen für 2024 standen im Mittelpunkt und dienten als Kommunikationsmittel für Powells Botschaft "höher für länger". Im Ergebnis stiegen die Renditen am langen Ende deutlich an. Darin liegt der eigentliche Auslöser für die Korrektur. Je steiler es nun für die 10-jährigen Treasury-Renditen nach oben geht, umso schärfer fallen die Verluste an den Aktienmärkten aus. 1987 war die Ausgangslage übrigens ähnlich. Dazu kommt ein neues Jahreshoch beim Ölpreis in Kombination mit einem Jahrestop beim Dollarindex als zusätzlicher Belastungsfaktor. Und von den deutschen Medien bislang ignoriert:
|
|
|
|
|
Am US-Bond-Markt baut sich ein nicht zu unterschätzendes Risiko auf.
Vereinfacht beschrieben: In den letzten Wochen gab es einen rasanten Aufbau von hoch gehebelten Hedgefonds-Wetten via Kredit auf dem US-Treasury-Markt. Dabei geht es um das Ausnutzen eines Spreads - oft nur wenige Hundertstel eines Prozentpunktes - zwischen den Treasury- und den Futures-Kursen. Die Gefahr liegt in der Kollision von hohem Leverage mit plötzlicher und unerwarteter Marktbewegung bei den Zinsen. Bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) läuten bereits die Alarmglocken. Dazu mehr im kommenden Aktionärsbrief. Jedenfalls: Wir haben uns mit hohen Cash-Quoten auf die Herbstturbulenzen vorbereitet (spekulatives Portfolio: ca. 62 %, Allround-Portfolio ca. 50 %). Dazu kommt die eine oder andere Short-Spekulation. Richtung Ende Oktober, so der Plan, geht es um den Abbau der Liquidität, um dann an der potenziellen Jahresendrally ab November zu partizipieren. Dazu gibt es bereits in der aktuellen Ausgabe des Aktionärsbriefes eine „Einkaufsliste für 13 ausgesuchte DAX-Werte“.
|
|
|
|
|
Werbung - Die Börse bereitet Ihnen Sorgen?
Das ist verständlich. Beachten Sie aber auch: Wenn die Masse in Angst verfällt, können sich dem kühlen Strategen besonders reizvolle Chancen bieten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Portfolio zu stärken. Holen Sie sich jetzt den "Aktionärsbrief" aus dem Hause der Hans A. Bernecker Börsenbriefe an Ihre Seite. Hinter diesem mehrfach ausgezeichneten Brief steht ein Team um Redaktionsleiter Volker Schulz und Oliver Kantimm. Ein Highlight in der neuen Ausgabe (39/23 vom 28.09.2023) ist eine DAX-Abstauberliste. Dazu kommen viele weitere Betrachtungen wie der Blick auf Elmos Semiconductor, eine neue Hybridanleihe von Bayer, Laiqon, Swatch usw. Übrigens: Sie können diesen Brief auch als Einzelausgabe über www.boersenkiosk.de erwerben. Bei der aktuellen Ausgabe gilt sogar ein Sparpreis von 4,99 € anstelle von 9,99 €. Verpassen Sie nicht diese besondere Gelegenheit, gerade jetzt geballte Börsenerfahrung an Ihre Seite zu holen – und das auch noch zum Rabattpreis. Um das Angebot zu nutzen, bitte HIER KLICKEN (oder auf das Bannerbild klicken).
|
|
|
|
|
Der Herbst bietet somit Spannung pur, insbesondere am stets übernervösen deutschen Aktienmarkt und hier vor allem auch in der zweiten und dritten Reihe.
Dabei geht es um eine besondere Eigenart deutscher Nebenwerte in Situationen, in denen Panik überhandnimmt. Schon jetzt fällt auf: Auf den Geldseiten der Orderbücher herrscht gähnende Leere. Selbst moderates Verkaufsinteresse drückt manchen Kurs ins Bodenlose. Dass darin besondere Chancen liegen, ist nachvollziehbar. Ein typisches Beispiel möchte ich Ihnen nennen: PVA TePla ist der deutsche Spezialist für sog. Sinteröfen zur Produktion von Siliziumkarbid. Die Auftragsbücher sind voll. Zweistellige Umsatz- und Gewinnanstiege über die nächsten Jahre die logische Konsequenz. Denn: Siliziumkarbid-Chips werden in der E-Mobility aufgrund bestimmter Eigenschaften bis 2030 Standard sein. Das 2024er KGV ist inzwischen auf 11 kollabiert, von einst über 40. Aktueller Hintergrund: Eine große US-Adresse will raus und baut über den Markt ab. Somit steht PVA TePla auch auf unserer „Einkaufsliste für Nebenwerte“, welche wir nächste Woche im Aktionärsbrief offenlegen werden. Dem wird noch eine „Einkaufsliste für internationale Aktien“ folgen.
|
|
|
|
|
Halbleiterwert im Automotive-Sektor
In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit einem deutschen Halbleiterwert im Automotive-Sektor, welcher zuletzt in Paris auf Roadshow war, zweistellig mit Beschleunigung im zweiten Halbjahr wächst und komplett überzeugte. Auch hier kam es in den letzten Wochen zu Abverkäufen, welche auf dünne Orderbücher trafen und das KGV in Richtung 10 schickten. Kurzum: Erfolgreiche Depotführung bedarf stets der Risiko- & Liquiditäts-Steuerung. Handlungsfähig sein und einen Plan haben, dann wenn es knallt, ist die Grundlage für jede nachhaltige Outperformance.
|
|
|
|
|
Werbung - Lust auf einen Live-Vortrag von Hans A. Bernecker?
Und das auch noch kostenlos? Dann seien Sie am 30.09.2023 beim Börsentag in Zürich dabei. Weitere Infos und die Möglichkeit zur (erforderlichen) Anmeldung - gibt es auf der Website des Veranstalters: https://www.boersentag.ch/
|
|
|
|