BERNECKER
Wegweiser für Kapitalanlagen 2023

Sie wollen direkt zur Kaufseite? Dann geht es hier entlang:

Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2023

Nach zwei Weltereignissen in den vergangenen drei Jahren, der Pandemie zum einen und dem Krieg in Europa zum anderen, haben sich sehr viele ökonomische Fakten entweder total verschoben oder als sachlich falsch erwiesen. Daraus entstanden explosionsartige Bewegungen in den Teuerungsraten, die niemand auch nur einigermaßen voraussehen konnte.

Notenbanken und Regierungen versuchen, diese Entgleisungen einzufangen. Darauf konzentrieren sich zurzeit alle Überlegungen der Ökonomen. Zwischen dem Westen, also den USA und Europa, dem Osten mit Russland als Mittelpunkt und vielen Asien-Staaten als neutralen Beobachtern gibt es gravierende Unterschiede.

Im Wegweiser für Kapitalanlagen 2023 versuchen wir, die einzelnen Erscheinungen in den Ländern oder Branchen zu verifizieren. Daraus entsteht ein Gesamtbild für die nächsten 1 bis 2 Jahre.

Was machen die Börsen und damit auch Sie als Anleger daraus?

An allen Märkten werden Erwartungen gehandelt. Zu erkennen, wie diese Erwartungen von den Realitäten und Fakten bestätigt werden, ist zurzeit eine anspruchsvolle Arbeit. Dazu kommt eine politische Besonderheit in Deutschland:

In den 33 Jahren nach der Wiedervereinigung entstanden zwischen den neuen und den alten Bundesländern unterschiedliche Einschätzungen für den Umgang mit Russland. Die amerikanische Linie einer totalen Konfrontation, wobei die Ukraine den Dreh- und Angelpunkt liefert, und eine andere Sichtweise, wie man mit Russland als nun einmal existentem Quasi-Nachbarn auskommen kann, bilden eine Schnittlinie. Dies versuchen wir ebenfalls sorgfältig zu unterscheiden. Das sind natürlich nur einige der zahlreichen Themen des neuen Wegweisers.

Verzichten Sie nicht auf diese Pflichtlektüre für jeden Anleger. Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar gleich heute.

HAB 700x1600 grau

Wegweiser für Kapitalanlagen - Warum?

Börse ist dynamisch und multidimensional. Hier kommt der Wegweiser für Kapitalanlagen für Sie ins Spiel: Der Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen ist eine Sammlung von Aufsätzen und Betrachtungen zu einer Vielzahl von Themen – von einer Vielzahl an Köpfen! Anstatt die Nadel einer interessanten Investment-Idee im Heuhaufen der medialen Berichterstattung zu suchen, nehmen Sie doch einfach die Rechercheleistung, Expertise und Erfahrung der breiten Riege an Autoren in Anspruch – für die Meinungsbildung zu Ihrem Portfolio, zum Kapitalmarkt und zur Börse. Wo sonst bekommen Sie für Ihr Investment an Geld und Lesezeit so eine breite Auswahl an Ideen, Anregungen und Einschätzungen – und das auch noch auf dem Boden von vielen Jahrzehnten Erfahrung? Bestellen Sie den Wegweiser für Kapitalanlagen 2023 am besten noch heute – für sich selbst und/oder auch als Geschenk für jemanden, der/die Ihnen wichtig ist.

Freuen Sie sich beispielsweise auf diese Themen:

Und weitere Betrachtungen wie:

Im Fokus stehen die „Big Five“ – Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft. Zusammen setzte „GAFAM“ 2021 rund 1,4 Bio. $ um und machte 300 Mrd. $ Gewinn. Das entspricht einer Rendite von mehr als 21 %. Für europäische Konzerne sind das Traumrenditen. Wird 2023 das Jahr des Comebacks dieser Titel? Wer hat eine Perspektive, wo wird es schwieriger? (vs)

Übergewicht und Adipositas mutieren vor allem in den Industrieländern zur Volkskrankheit. Der Kampf dagegen ist aus verschiedenen Gründen ein attraktives Investmentthema – um Kosten für das Gesundheitssystem zu vermeiden und vor allem, weil ein Markt mit einem Volumen von mehr als 76 Mrd. $ jährlich entsteht. Zwei Pharmaadressen sind in diesem Bereich ganz vorne dabei. (mh)

Indien = Ideen + Innovation + Investitionen“ – Eine Investition in Indiens Wirtschaft kann einer der Zukunftsmärkte des 21. Jahrhunderts sein. (bm)

So ändert sich die Klagekultur in Deutschland. Das wird gewaltige Auswirkungen für Aktionäre und Unternehmen haben… (cn)

Knapp zehn Milliarden Menschen werden im Jahr 2050 den Planeten bewohnen. Um sie ausreichend zu ernähren, bedarf es einer deutlichen Steigerung der Lebensmittelproduktion. Die aber sollte umwelt- und ressourcenschonender als bislang erfolgen, schließlich ist sie für mehr als ein Viertel der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Für Anleger bedeutet der damit verbundene tiefgreifende Wandel eine wahre Fundgrube an Investitionschancen. (ce)

Holz zählt zu den wichtigsten Rohstoffen. Mit der stetig steigenden Bevölkerungszahl der Erde nimmt auch der Bedarf an Holz immer weiter zu. Als CO2-Speicher spielt es zudem eine wichtige Rolle bei Nachhaltigkeitsinitiativen wie dem Green Deal. Wer nicht gleich zum Waldbesitzer werden will, kann mit Fonds, ETFs und Einzeltiteln in die Holzklasse investieren. (ce)

Das weiß nur niemand! Dabei arbeiten Forscher und Unternehmen teils seit 15 Jahren an Lösungen, um dieses gefährliche Treibhausgas andernorts als in der Atmosphäre nutzbar zu machen. (aw)

Der Fachkräftemangel nimmt bedrohliche Formen an: Das Potenzialwachstum könnte bis 2030 nahe null liegen! Dauerstagnation wäre die Folge für die größte Volkswirtschaft der EU. (aw)

Der Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Energiewirtschaft und Umwelttechnologie und bietet Anlegern, die in diesen Märkten investieren möchten, eine wertvolle Orientierungshilfe. (gs)

Schafft die Biotechnologie 2023 ein Comeback? Nach zum Teil massiven Verlusten beginnt die Branche wieder zu zeigen, dass sie zu den absoluten Megatrends gehört. Stichworte dazu sind u. a. Individuelle Therapien, künstliche Intelligenz und Biosimilars. Worauf sollten Investoren schauen? (cm)

Einige der Ursachen der monetären Krisen der letzten Jahre sind an anderer Stelle schon beschrieben worden. Im Laufe des Jahres 2022 wurde aus unglücklichen Interpretationen und falschen Entscheidungen der monetären Behörden aus einem Rinnsal ein reißender Strom. (hab)

Globale Trends deuten auf ein starkes Wachstum der Nachfrage nach Kupfer in den kommenden Jahren hin. Kupfer ist unverzichtbar für die Dekarbonisierung der Energieerzeugung und des Verkehrs. Es wird in Computerchips, Haushaltsgeräten, Stromsystemen, Klimaanlagen und Fortbewegungsmitteln verwendet. Das Angebotswachstum wiederum werden lange Projektvorlaufzeiten und ESG-Prüfungen dämpfen. Kupfer wird somit ein Investmentthema! (vs)

Im aktuellen Umfeld sind renditestarke Alternativen zu den klassischen Investments stärker denn je gefragt. Strukturierte Produkte in Form von Anlagezertifikaten bieten dabei gerade jetzt reizvolle Ertragschancen bei gleichzeitig reduziertem Risiko. (tk)

Drei Generationen in Europa kennen keinen Krieg, also auch nicht die Realitäten um solche Konflikte und deren Folgen. Die Verteidigung der sogenannten Werte ist ideologisch vertretbar, aber realpolitisch fragwürdig. Um diese Frage wird es in den nächsten Monaten, vielleicht Jahren gehen. Westeuropa muss den richtigen politischen Weg finden, um Verhältnisse zu schaffen, die vertretbar sind. (hab)

Luxusuhren sind gerade in der Krise so gefragt wie nie. Aber kann man damit auch sein Geld vermehren? Über die vererbbare Leidenschaft für tickende Legenden. 

Ähnlich wie bei Kunst empfiehlt es sich, nur Geld in Luxusuhren zu investieren, das man guten Gewissens ausgibt, ohne an die Reserven zu gehen. Außerdem gibt es eine weitere Parallele zum Kunstmarkt: Es macht Sinn, erst einmal den eigenen Blick zu schulen und sich einzulesen. (pm, jw)

Freuen Sie sich auf einen spannenden Wegweiser für Kapitalanlagen 2023!

Autoren bei dieser Ausgabe

WEGWEISER FÜR
KAPITALANLAGEN 2023

GEBALLTES WISSEN RUND UM KAPITALMARKT UND BÖRSE
39,00
  • ca. 280 Seiten, gedruckte Ausgabe, kartoniert
  • Lieferung innerhalb Deutschlands portofrei
  • Ausland zzgl. 3,00 € Portokosten
  • Auslieferung voraussichtlich gegen Ende November 2022

Bestellformular:

    Exemplaranzahl:

    Anrede
    HerrFrauDivers

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Firma

    Strasse / Hausnummer (Pflichtfeld)

    PLZ (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Land

    Telefon

    Mobil

    Fax

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
    InternetPresseTVMessenBörsenkioskNewsletterFreunde/BekannteHandelsblattSonstiges

    Widerrufsbelehrung (Pflichtfeld)

    Widerrufsbelehrung lesen

    Hiermit bestätige ich, dass ich die Widerrufsbelehrung gelesen habe.

    Sicherheitsabfrage

    Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre persönlichen Daten vertraulich behandeln und nicht an Dritte weitergeben.

    error: Kopieren nicht erlaubt!!