|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat hat Helmut Gellermann, Redakteur Frankfurter Börsenbrief / Die Aktie für Jedermann, den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende. Ihr Bernecker-Team
Über 7.100 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Der Maßstab: „Vor Ausbruch der Pandemie“.
Kurse aus Februar und März 2020 liefern weiterhin einen wichtigen Vergleichsmaßstab, um die Entwicklung einer Aktie einzuschätzen. Es ist vielfach von Interesse, wo der Aktienkurs „vor Ausbruch der Pandemie“ gelegen hat bzw. wie tief er „im Corona-Schock“ gefallen ist. Drei Beispiele aus dieser Woche.
|
|
|
|
|
FIVERR: Zwischenzeitlich verzehnfacht.
| |
FIVERR INTERNATIONAL (Sitz: Tel Aviv) betreibt eine Online-Plattform, auf der Freelancer ihre Arbeitskraft anbieten. Es sind typische Tätigkeiten, für die man wenig mehr benötigt als Notebook, Internetanschluss und ein „Büro“ in der eigenen Wohnung. Das Schreiben eines Textes, das Übersetzen in eine andere Sprache oder das Programmieren einer Internetpräsenz gibt es bei FIVERR ab einem Preis von 10 $.
FIVERR war im Jahr 2019 an die Börse gelangt. Es hat insofern noch den Charakter eines Startups, als weiterhin Verluste entstehen. Man ist kaum am Gewinn orientiert, weil das Management im Endausbau den Umsatzbereich bis 100 Mrd. $ anvisiert. Die Erlöse bestehen u.a. aus den Vermittlungsgebühren. Auch in den ersten neun Monaten 2021 blieb FIVERR im Verlustbereich (- 45,4 Mio. $). Im Gesamtjahr kann der Umsatz bis zu 295,4 Mio. $ betragen (+ 56 %). Das bereinigte EBITDA wird mit 19,5 bis 21,0 Mio. $ angesetzt. An der Börse ist das Unternehmen mit 6,4 Mrd. $ bewertet.
Die FIVERR-Aktie notierte vor Ausbruch der Pandemie in New York um 33 $. Danach hatte sich der Wert in zwölf Monaten verzehnfacht. Gefolgt von einer Korrektur um 50 %. Die erneute Begeisterung nach den Quartalszahlen ist mit etwas Vorsicht zu genießen.
|
|
|
|
|
|
ADT übernimmt Sunpro.
|
|
ADT ist in den USA der Marktführer bei Sicherheitsdienstleistungen für Haus- und Ladenbesitzer. Im Zentrum des Angebots steht der Schutz vor Einbruch, Feuer und ähnlichen Gefahren. Die häuslichen Meldeanlagen sind i.d.R. mit Sicherheitszentralen verbunden.
Nun kommt Photovoltaik hinzu: ADT übernimmt Sunpro (nicht börsennotiert), den zweitgrößten Installateur von Solardächern in den USA. Im vergangenen Jahr steigerte Sunpro die Zahl installierter PV-Anlagen um 90 %. Von der großen Solar-Nachfrage kann ADT künftig profitieren, indem etwa die Alarmanlage mit-angeboten wird. Beides passt gut zusammen, denn eine im Notfalll autarke Stromversorgung ist als ein weiterer Sicherheitsaspekt zu werten.
ADT war 2018 von Finanzinvestoren neu an die Börse gebracht worden und erwies sich zunächst als Enttäuschung. Vor Ausbruch der Pandemie hatte die Aktie oberhalb von 7 $ notiert, dieses Niveau hat der Wert inzwischen hinter sich gelassen, aber mit großen Schwankungen. Jede Euphorie war schnell wieder verpufft. So blieb es auch jetzt nach Bekanntgabe der Sunpro-Übernahme. Die erste Begeisterung über den Deal war einen Tag später nicht mehr spürbar. Mit 7,8 Mrd. $ Börsenwert gehört ADT auf die Watchlist.
|
|
|
|
|
|
ROLLS-ROYCE entwickelt Mini-Atomreaktoren.
| |
Dafür sammelte der Triebwerkhersteller laut Bloomberg umgerechnet 617 Mio. $ ein. Der erste „Small Modular Reactor“ soll in ca. 10 Jahren ans Netz gehen. Die britische Regierung erwägt eine Neubelebung der atomaren Stromgewinnung und hat das Projekt der Triebwerkspezialisten unterstützt. Bis zum Erreichen der Produktionsstufe benötigt ROLLS-ROYCE insgesamt umgerechnet 2,7 Mrd. $.
Die Aktie, die vor drei Jahren noch über 300 GBp notierte, stand vor Ausbruch der Pandemie bei rund 230 GBp. Als Lieferant der Flugzeugindustrie zählte ROLLS-ROYCE dann aber zu den großen Verlierern der Pandemie. Die Aktie pendelt seit Ende September wieder um 140 GBp, entsprechend der Erholung in der Luftfahrt.
Allen Fonds, die sich am Kriterienbündel „ESG“ (Environmental, Social, Governance) orientieren, also Nachhaltigkeit umsetzen wollen, bereitet ROLLS-ROYCE momentan vermutlich etwas Kopfzerbrechen. ROLLS-ROYCE hingegen bekennt sich ausdrücklich zur Umsetzung der Klimaziele und durfte während der UN-Klimakonferenz in Glasgow klimaschutz-relevante Produkte vorstellen.
|
|
|
|
|
|
Maxi-Börsenexpertise zum Discountpreis. Den Bernecker-Brief "Der Aktionärsbrief" gibt es derzeit als Einzelausgabe (Nr. 45 vom 10. bzw. 11.11.2021) mit 50 % Rabatt.
Inhaltliche Schlaglichter der aktuellen Ausgabe:
++ Wall Street weitgehend eingestellt auf das Tapering ++ Negative Realzinsen auch im Jahr 2022? ++ China bleibt schwierig ++ Sonderstory Deutschland: Ökoworld ++ Hochtief - absoluter "Billigheimer"? ++ Rheinmetall-Aktie zum Discountpreis ++ Top-Thema: Meta Platforms (vormals Facebook) ++ Nvidia als Profiteur von Zuckerbergs Vision eines Metaverse? ++ Schweiz: Ypsomed robbt sich langsam nach oben ++ Chancen bei Aufhebung des Einreiseverbots in die USA für geimpfte Europäer? ++ Außerdem auch diverse Spotlights und natürlich der Blick auf das spekulative Musterdepot und das Allround Portfolio
Interessant für Sie? Greifen Sie jetzt zu und erwerben Sie die aktuelle Einzelausgabe des Aktionärsbriefs zum Preis von 4,70 € statt regulär 9,40 € . Wo können Sie Ihre Ausgabe erwerben? Bei unserem Partner, dem Börsenkiosk. Für weitere Informationen bitte einfach HIER KLICKEN (oder auf das Bild klicken). Wir wünschen gewinnbringende Denkanstöße bei der Lektüre.
|
|
|
|