|
|
Sehr geehrte(r) ,
diese Woche hat Volker Schulz, Chefredakteur "Der Aktionärsbrief", den Newsletter für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende, Ihr Bernecker-Team
Über 8.100 Newsletter-Abonnenten vertrauen uns. Laden Sie Ihre Freunde zum Newsletter ein!
|
|
|
|
|
|
|
Dem Break-Ansatz im S&P 500 sowie dem neuen Allzeithoch im DAX folgte zunächst der Abverkauf.
Es ist eine grundsätzliche Notwendigkeit - unabhängig von anderen Faktoren wie dem Schauspiel um die Anhebung der Schuldenobergrenze der Amerikaner oder einer deutlich über den Erwartungen gelegenen Berichtssaison. Denn: 37 % Plus im DAX seit Oktober 2022, 21 % im S&P 500 und 33 % im Nasdaq, bedürfen der Korrektur. Der Maßstab liegt bei rd. 10 % von den Jahrestops - nicht aufregend, aber im Einzelnen gut spürbar. Insbesondere der Tech-Sektor mit seinem KI-Hype ist nun anfällig.
Die Geschehnisse um Nvidia in dieser Woche mit einem Kurssprung von einem Viertel nach den Zahlen sind der Beleg dafür. Es geht nicht um die Qualität des Geschäftsmodells, sondern um die Übertreibung. Eine knappe Kursverdreifachung seit Jahresbeginn entspricht einem Zuwachs von rd. 620 Mrd. $ Börsenwert. Rd. 40 Mrd. $ Umsatz für das laufende Jahr stehen gegen knapp 1 Bio. $ Börsenwert. Bitte lassen Sie sich heute nicht in diesen Hype hereinziehen. Die Realität wird kommen und damit der Rückschlag. Erst dann schlägt Ihre Stunde - aber Sie müssen vorbereitet sein, weshalb unser Webinar (s. unten) genau zum richtigen Zeitpunkt kommt.
|
|
|
|
|
In der Actien-Börse dieser Woche beschäftigen wir uns mit Siemens.
Die Ausgangslage ist hochspannend. Siemens ist inzwischen ein echtes Aushängeschild der deutschen Industrie mit neuem Technologiefokus und gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit bei angelsächsischen Investoren. Es geht darum, wie die Sparte Digital Industries nebst einem ‚Software-as-a-Service‘-Geschäft unter US-Maßstäben einzuschätzen ist. Die neuen Rechnungen hinsichtlich möglich anzusetzender Umsatzmultiples werden Sie überraschen und zeigen eindrucksvoll, wo die Reise für Siemens hingeht.
|
|
|
|
|
Im Aktionärsbrief werfen wir einen Blick auf Continental.
Continental ist unserer Meinung nach einer der DAX-Werte, die völlig unterschätzt werden. Das messen wir weniger an den Kennziffern wie KGV, KBV oder Kurs / FCF, sondern gehen in die Sparten hinein, kombinieren und ermitteln daraus einen fairen Wertansatz. Diesen Weg der Einschätzung ging zuletzt auch Atlantic Investment mit seinem Flaggschiff Cambrian Fund (Hedgefonds), der in den vergangenen drei Jahrzehnten eine Rendite von 3500 % erzielte. Diese Story wird unglaublich spannend. Wie wir damit vom Timing her aktuell umgehen und wo potenzielle Ziele zu veranschlagen sind, legen wir detailliert dar.
|
|
|
|
|
Spannend bleibt auch das Thema Japan.
Die Japan-Story haben wir frühzeitig gespielt. Für uns begann Sie im Spätsommer 2020, als Warren Buffett in die japanischen Handelshäuser Sumitomo Corp., Mitsubishi Corp., Marubeni, Mitsui & Co. sowie Itochu einstieg. Wir sind dem damals explizit gefolgt. Jetzt ist Buffett erneut nach Japan gereist. Die Story ist noch nicht beendet und in der aktuellen Ausgabe widmen wir dem Ganzen sogar eine „Lupe“. Interesse?
|
|
|
|
|
Endspurt!
"KI-Revolution - So investieren Sie in den Zukunftsmarkt" - der Countdown für das nächste Bernecker-Webinar läuft in Kürze ab. Freuen sie sich auf das hochspannende Thema "Künstliche Intelligenz". Erfahren Sie, wie Sie darauf mit potenzialstarken Investments in Ihrem Depot setzen können. Neben dem Hauptreferat von Carsten Müller aus dem Redaktionsteam des Frankfurter Börsenbriefs ist auch Hans A. Bernecker mit einem Grußwort bzw. mit einem Blick auf das aktuelle Marktumfeld vertreten. Gerade jetzt ist der Rahmen spannend - mit einem DAX auf einem markttechnisch wichtigen Niveau. Nimmt der Markt eine politische Wende in Deutschland vorweg?
|
|
|
|
|
Lassen Sie sich das Webinar nicht entgehen. Bitte informieren Sie sich kurzfristig und nehmen Sie am 30.05.2023 unbedingt teil. Für weitere Infos und Ihre Anmeldung besuchen Sie dazu unsere Webinarseite: HIER KLICKEN (oder einfach auf das Bildbanner klicken).
|
|
|
|